Airflow_logo_blue

Autobatteriepflege im Winter

Winter car battery care

Wir alle kennen das! Wir reinigen unsere Oldtimer, Motorräder oder auch den Rasentraktor sorgfältig und verstauen sie anschließend, um die Batterien regelmäßig aufzuladen. Doch diese relativ einfache Aufgabe gerät immer wieder in Vergessenheit, und wenn wir sie das nächste Mal benutzen wollen, ist die Batterie leer.

Kaltes Wetter ist ein echter Feind herkömmlicher 12-V-Autobatterien. Mit sinkenden Temperaturen nimmt auch die Fähigkeit Ihrer Batterie ab, elektrische Energie zu liefern. Der Grund dafür ist, dass eine Batterie auf eine chemische Reaktion angewiesen ist, um den Strom zu erzeugen, der für den Betrieb von Stromkreisen wie der Zündung und dem wichtigen Anlasser benötigt wird. Chemische Reaktionen verlangsamen sich bei sinkenden Temperaturen, sodass Ihre Batterie bei Kälte weniger Strom erzeugt als bei sommerlichen Temperaturen.

Wird eine Batterie nicht regelmäßig geladen, verliert sie aufgrund von Leckagen zwischen den Anschlüssen an Ladung. Erschwerend kommt bei modernen Fahrzeugen die ständige Stromaufnahme hinzu, die für die Aufrechterhaltung der zahlreichen Computersysteme und Diebstahlsicherungen erforderlich ist. Eine echte Gefahr besteht darin, dass eine entladene Batterie so kalt wird, dass der geschwächte Elektrolyt gefriert. In diesem Fall benötigen Sie eine neue Batterie – Punkt!

Eine Möglichkeit, eine normal entladene Batterie, die im Winter nicht funktioniert, wiederzubeleben, besteht darin, sie aufzuwärmen. Dies ist jedoch ein umständlicher und langwieriger Vorgang, selbst wenn Sie über einen Heizlüfter und eine 240-V-Stromversorgung verfügen.

Am besten verwenden Sie einen Batterie-Conditioner/Wartungsgerät, wie beispielsweise unseren kostengünstigen automatischen Batterie-Conditioner. Er hält jede 12-V-Batterie automatisch voll geladen, wird vor Ort eingesetzt und kann bis zur Rückkehr wärmerer Temperaturen unbeaufsichtigt bleiben. Er verlängert außerdem die Batterielebensdauer erheblich, da er die Zellen während der Lagerung schonend zyklisch lädt.