Airflow_logo_blue

Welche Luftkammergröße ist für Sie am besten geeignet?

What size Airchamber is best for you?

Da wir neun verschiedene Größen von Airchambers anbieten, werden wir oft gefragt, welche wir für ein bestimmtes Auto oder Motorrad empfehlen. Unser allgemeiner Ratschlag hierzu ist, die Größe zu wählen, die am besten zum verfügbaren Platz passt, und nicht nur die Abmessungen eines bestimmten Autos.

Es gibt viele Gründe für unseren Rat. Da es mittlerweile Luftkammern gibt, die auch nach über 20 Jahren noch im Einsatz sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihr aktuelles Fahrzeug irgendwann gegen ein breiteres, längeres oder höheres Fahrzeug austauschen werden? Möchten Sie im Winter mehr als nur Ihr Auto trocken lagern, zum Beispiel Fahrräder, Werkzeugkästen oder Ersatzteile? Und möchten Sie kleinere Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen, ohne Ihr Auto zu bewegen? Dann ist der zusätzliche Platz in einer breiteren oder längeren Luftkammer ein großer Vorteil.

Eine weitere häufig gestellte Frage ist, ob eine bestimmte Luftkammergröße in eine Garage mit Schwingtor passt. Dies lässt sich nur vor Ort überprüfen. Wir empfehlen Ihnen, die ideale Luftkammergröße zu wählen und die Stellfläche der Luftkammer an der gewünschten Stelle zu messen. Markieren Sie dazu die Linie des Eingangsendes der Luftkammer (eine Kreidelinie reicht aus) auf dem Garagenboden. Markieren Sie mit einem Stock oder einer Stange die Höhe der Luftkammer (die meisten Modelle sind 1,8 m hoch) und halten Sie sie senkrecht auf die markierte Linie, während Sie das Garagentor bedienen. So erkennen Sie sofort, ob genügend Platz vorhanden ist, während sich das Tor öffnet.