Häufig gestellte Fragen
So funktioniert es
Kondensation entsteht, wenn die Luft unter eine Temperatur abkühlt, bei der sie ihren gesamten Wasserdampf (ein unsichtbares Gas, das fast 1 % unserer Atemluft ausmacht) nicht mehr aufnehmen kann. Kondensation ist der stille Katalysator für Korrosion an allen Teilen unserer Fahrzeuge. Außerdem fördert sie die Schimmelbildung auf Stoffen und Leder.
Die sorgfältig konstruierte Außenhülle der Airchamber nutzt zwei 12-V-Lüfter, um die Luft mit ausreichender Geschwindigkeit durch die Kammer zu strömen. So wird verhindert, dass die Luft auf eine Temperatur abkühlt, bei der sich Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser ablagern würde. Darüber hinaus absorbiert der konstante Luftstrom Feuchtigkeit, die sich bereits an Teilen Ihres Fahrzeugs, beispielsweise an Fahrgestellteilen und Unterbodenbeschlägen, befindet.
Die robuste Hülle der Luftkammer wird durch unseren einzigartigen platzsparenden Rahmen gestützt, der einen sofortigen Zugang durch die Fahrzeugeinfahrt und zwei seitliche Eingangstüren ermöglicht. Bei einem Stromausfall kollabiert die Kammer nicht, sodass ein normaler Ein- und Ausstieg möglich ist.
Die Luft wird durch leicht zu reinigende elektrostatische Filter in die Luftkammer gesaugt, die Staub und Schmutz entfernen. Der in der Kammer aufrechterhaltene Überdruck verhindert zudem das Eindringen von Staub und Insekten. Ein frisch gereinigtes Fahrzeug bleibt auch nach monatelanger Lagerung in einer Luftkammer frisch gereinigt.
So installieren Sie eine Luftkammer
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der Montageanleitung, die ebenfalls Ihrer Airchamber-Lieferung beiliegt.
Bei Fragen zur Installation kontaktieren Sie uns: info@airflow-uk.com
Versand & Lieferung
Wir versenden am nächsten Werktag aus unserem Lager in Hampshire, Großbritannien. Die Lieferung erfolgt per Spezialkurier. Luftkammern lassen sich ganz einfach zu Hause zusammenbauen und es sind keine Werkzeuge erforderlich.
VERSANDKOSTEN
LUFTKAMMERN FÜR AUTOS UND MOTORRÄDER:
Großbritannien – 34,95 £ inkl. MwSt.
Europa (inkl. Kanalinseln) – 58,95 £ (ohne MwSt.)
Lieferung außerhalb des Vereinigten Königreichs und der Europäischen Union – bitte kontaktieren Sie uns für den Kauf und wir berechnen die Versandkosten für Ihren Standort:
Tel.: +441367718550 oder E-Mail: info@airflow-uk.com
LUFTKAMMERTEILE:
Großbritannien – 5,95 £ inkl. MwSt.
Europa (inkl. Kanalinseln) – 7,45 £ (ohne MwSt.)
Lieferung außerhalb Großbritanniens und der Europäischen Union – bitte kontaktieren Sie uns für den Kauf und wir berechnen die Versandkosten für Ihren Standort: Tel.: +441367718550 oder E-Mail: info@airflow-uk.com
Wie hält die Airchamber mein Auto trocken? Die Garage wird besonders im Winter sehr feucht?
Luft nimmt Feuchtigkeit in Form eines farblosen und harmlosen Gases auf, das wir Wasserdampf nennen. Die Menge an Wasserdampf in einem Luftvolumen hängt von der Temperatur ab. Dieser Prozess wird Verdunstung genannt. Je höher die Temperatur der Luft, desto mehr Feuchtigkeit kann sie als Gas aufnehmen. Die Umkehrung dieses Prozesses ist die Kondensation. Abgekühlte Luft (z. B. durch kalte Oberflächen) verliert ihre Fähigkeit, Wasserdampf zu speichern. Der überschüssige Wasserdampf verwandelt sich wieder in Feuchtigkeit und tritt an Wänden, Böden und anderen Gegenständen im Gebäude, z. B. in Ihrem Auto, aus.
Durch sanftes Durchströmen der Luftkammer maximieren wir die Verdunstungsrate der auf freiliegenden Metalloberflächen vorhandenen Feuchtigkeit, unabhängig von der Temperatur der Luft. Ihre feuchte Garage enthält eigentlich relativ trockene Luft. Die darin enthaltene Feuchtigkeit kondensiert einfach beim Kontakt mit kalten Wänden, Böden und Decken und verursacht so ein feuchtes Gebäude.
Ein weiterer und ebenso wichtiger Vorteil der Luftkammer ist die geringe Kondensation. Der Grund dafür ist, dass die Luft ständig durch die Luftkammer strömt und nicht zirkuliert. Daher kühlt sie beim Durchströmen nicht ab. Da sich die Temperatur in der Luftkammer nicht ändert, bildet sich auch keine Kondensation. Somit entsteht keine Feuchtigkeit, die Rost und andere Korrosionserscheinungen begünstigt.
Warum verhindert die Airchamber-Lagerung die Rostbildung?
Rost und andere Korrosionsprozesse, wie sie beispielsweise bei Aluminium auftreten, entstehen durch elektrolytische Prozesse. Der Elektrolyt ist normalerweise ein Salz, das sich in Feuchtigkeit auflöst, die durch Kondensation oder durch das Fahren mit dem Auto oder Fahrrad auf nassen Straßen entsteht. Durch die Entfernung von Feuchtigkeit trocknet Airchamber den Elektrolyten und minimiert durch die Beseitigung von Kondensation die Möglichkeit einer Elektrolytbildung.
Wie viel kostet der Betrieb von Airchamber?
Die Luftkammer erzeugt ihren Luftstrom mit hocheffizienten bürstenlosen 12-V-Lüftern in Automobilspezifikation. Bei einer Nennleistung von 320 mA bei 12 V betragen die Energiekosten für eine Luftkammer im Dauerbetrieb bei typischen Haushaltsstromtarifen etwa 25 £ pro Jahr.
Sollte ich meine Airchamber im Sommer ausschalten?
Nein! Selbst bei schönstem Sommerwetter sinken die Temperaturen nachts und es kann immer zu Kondensation kommen (so kann sich in der Wüste über Nacht Wasser ansammeln).
Luftkammern halten nachweislich Nagetiere fern, die gerne an Fahrzeugkabeln und -stoffen nagen, während die Mikroluftfilter das ganze Jahr über Staub und Insekten auffangen.
Sollte ich in der Luftkammer eine Abdeckung für mein Auto verwenden?
Definitiv nicht! Die Luftkammer funktioniert, weil sie Luft über alle Oberflächen Ihres Autos oder Ihrer Gegenstände strömen lässt. Eine Abdeckung schränkt den Luftstrom ein und sorgt dafür, dass sich stehende Luft ansammelt, was zur Kondensation führt.
Wird ein Luftentfeuchter dazu beitragen, dass meine Airchamber noch besser funktioniert?
Auch hier gilt: Nein, es ist völlig unnötig und reine Energieverschwendung. Ein typischer Luftentfeuchter verbraucht mindestens 30-mal so viel Strom wie eine Airchamber. Ein gewisser Wasserdampfanteil in der Luft ist sogar gut, denn zu trockene Luft neigt dazu, Ledersitze und Holz zu reißen und Öldichtungen an mechanischen Komponenten spröde zu machen.
Kann ich den Batterie-Conditioner im Winter für meinen Rasenmäher verwenden?
Ja, der Airflow Batterie-Conditioner kann an jede 12-V-Blei-Säure- oder Gel-Batterie angeschlossen werden und hält die Rasenmäherbatterie den ganzen Winter über voll geladen und verlängert so die Lebensdauer der Batterie erheblich. Weitere beliebte Einsatzgebiete, neben selten genutzten Fahrzeugen, sind Batterien in Booten, Jetskis, Wohnwagen und Leichtflugzeugen.
Könnte Feuchtigkeit Ihr Auto oder Ihren Besitz zerstören?
Sofern Sie sie nicht in einer kontrollierten Umgebung aufbewahren, ist dies mit Sicherheit der Fall. Nichts stellt für die Besitzer wertvoller Fahrzeuge und Besitztümer eine größere Bedrohung dar als versteckte Feuchtigkeit und ständige Kondensation. Deshalb nutzen seriöse Autosammler und Lagerunternehmen weltweit Airchamber, um ihre Fahrzeuge und Besitztümer vor langfristigen Schäden durch Korrosion und Schimmel sowie Staub und Luftschadstoffe zu schützen.
Den Fäulnisprozess aufhalten
Der Grund für die erfolgreiche Funktionsweise von Airchamber liegt in seiner Einfachheit und dennoch hohen Effektivität. In einer Welt mit ständig steigenden Energiekosten ist es eine äußerst wirtschaftliche Trockenlagerlösung sowohl für private Sammler als auch für professionelle Lagerunternehmen, die Airchamber UK als führendes Unternehmen für Auto- und Motorradkonservierungsprodukte anerkennen.
Zwei hocheffiziente Ventilatoren strömen bis zu 50.000 Liter saubere Luft durch die Lagerzelle, nachdem selbst kleinste Schwebeteilchen von den elektrostatischen Filtern zurückgehalten wurden. Bewegte Luft absorbiert auf natürliche Weise Feuchtigkeit, indem sie die Verdunstung fördert, genau wie eine Wäscheleine. Die Feuchtigkeit entweicht mit dem Luftstrom als Wasserdampf durch die Lüftungsschlitze und die geschlossenen Reißverschlüsse in der Abdeckung der Luftkammer. Selbst ein nasses Auto kann in einer Luftkammer relativ schnell trocknen. Und da die Luft ständig erneuert wird, bleibt die Kammer kondensationsfrei (ganz einfach, weil keine schnellen Temperaturschwankungen auftreten können). Das Ergebnis sind trockene und saubere Lagerbedingungen. Ein gut gereinigtes Auto oder Motorrad bleibt auch nach längerer Lagerung in einer Luftkammer so schön wie vorher.
Sie finden die gewünschten Informationen nicht? Kontaktieren Sie uns direkt:
info@airflow-uk.com
+441367718550