Airflow_logo_blue

Pflege Ihrer Luftkammer

Looking after your Airchamber

Wie jedes Gerät benötigt auch Ihre Luftkammer regelmäßige Pflege, um effizient zu funktionieren. Wir empfehlen, mindestens alle drei Monate die folgenden einfachen Maßnahmen durchzuführen:

  1. Reinigen Sie die Luftfilter. Am besten entfernen Sie sie nach dem Ausschalten des Stroms aus dem Lüftergehäuse, um Schäden am laufenden Lüfter zu vermeiden. Waschen Sie die Filter gründlich in Seifenwasser, um Staub und Schmutz zu entfernen, und spülen Sie sie anschließend mit lauwarmem Wasser ab. Hinweis: Es ist wichtig, den/die Filter vor dem Wiedereinbau vollständig zu trocknen, da sonst übermäßige Feuchtigkeit durch den Lüfter gezogen wird, was seine Lebensdauer verkürzen kann.
  2. Schmieren Sie die Reißverschlüsse mit einem Möbelpoliturmittel mit Bienenwachs (am einfachsten in der Anwendung sind Aerosoldosen).

  3. Reinigen Sie die Bodenmatte der Luftkammer von Öl- oder Hydraulikflüssigkeitsspuren und fegen Sie alle Schmutzspuren, insbesondere kleine Steine und Kies, die die Bodenmatte abnutzen oder sogar durchbohren können. Viele unserer Kunden finden unsere großen Tropfschalen sind eine gute Möglichkeit, zu verhindern, dass Öllecks den Boden der Luftkammer verunreinigen.

  4. Um die Lebensdauer der Lüfter zu maximieren, schalten Sie sie nicht aus, beispielsweise beim Auto- oder Motorradfahren oder bei warmem Wetter. Der Stromverbrauch der Lüfter ist extrem niedrig und sie sind für den Dauerbetrieb ausgelegt.